Schnelle strategisch-operative Reaktion in Krisenzeiten: Agil handeln mit IRIS

Thomas Huber
04. Februar 2025

Der Zweck einer Strategie ist es, antizipierende, gestaltende Anpassungsleistungen an massive externe Einflüsse zu ermöglichen. Ein geleitetes Vorgehen und der Einsatz von KI Tools ermöglichen hier hohes Tempo und Effizienz. 

Schnelle Reaktion bei Critical Incidents

Der von Trump angekündigte und begonnene Handelskrieg kann zu Recht als solch massiver externer Einfluss betrachtet werden. Neben weitreichenden geopolitischen Absichten der USA ist dies erst der Anfang von weiteren Zollerhöhungen und Druckszenarien gegenüber Handelspartnern, inklusive der Europäischen Union.

Dies ist für viele Unternehmen ein "Critical Incident": Die eingetretene Situation stellt bestehende Geschäftsmodelle, entwickelte Absatzmärkte und langfristige Strategien akut in Frage. In Deutschland und Europa sind viele mittelständische Unternehmen jetzt grundlegend in ihrer Strategie- und Change Management-Kompetenz gefragt. Es geht dabei um kurzfristige operative Reaktionen und gleichzeitig die Anpassung mittel- und langfristiger Strategien.

Auf gar keinen Fall darf es eine Kopf-in-den-Sand-Haltung geben. Wir müssen die neu entstehende Realität akzeptieren und als Unternehmen unsere Schlüsse daraus ziehen. Agilität ist jetzt gefragt.

IRIS: Impact Response & Innovation Strategy Team

Deshalb sollten insbesondere die Führungskräfte in einer IRIS-Klausur all ihre Expertise bündeln und kurzfristig einen Strategieplan und ein Umsetzungsvorgehen entwickeln. In einem strukturierten Format bearbeiten sie gemeinsam die wesentlichen Dimensionen, auf denen eine Reaktion ihres Unternehmens gefordert ist. Für diese Zeit in Klausur übergeben sie die volle Verantwortung für das operative Geschäft ihren Mitarbeitenden.

Wir stellen Ihnen hier die Leitfragen und das grobe Vorgehen für die IRIS-Klausur in zwei Varianten vor und zeigen, wie Sie diese gemeinsame Arbeit mit IRIS strukturieren können.

Leitfragen für eine flexible Reaktion

  1. Welche Auswirkungen hat die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung auf unsere kurzfristige Unternehmensplanung? (Finanzen, Kunden, Lieferanten, Supply Chain, Produktentwicklung, IT/KI, Personal ...)

  2. Worauf müssen wir mit höchster Priorität reagieren?

  3. Welche strategischen/langfristigen Ziele behalten wir bei?

  4. Welche strategischen/langfristigen Ziele müssen wir anpassen?

  5. Wie werden wir uns tragfähig finanzieren? (Kurzfristig, langfristig)

  6. Für welche Produkt-, Markt- und Vertriebsstrategie entscheiden wir uns?

  7. Mit welchen Organisations- und Personalstrategien reagieren wir auf die Situation?

  8. Was ist unsere weitere IT- und Digitalisierungsstrategie? (Wie können wir uns in der Digitalisierung unabhängig von externen/amerikanischen/chinesischen Dienstleistern machen?)

Vorbereitung

Jede Führungskraft / Bereichsverantwortliche beantwortet die Leitfragen im Vorfeld zusammen mit den wichtigsten Know-how-TrägerInnen ihres Bereichs. (Dauer: 1 Tag)

Zusätzlich wird in jedem Bereich die gesamte Belegschaft über die geplante IRIS-Strategiearbeit informiert. 

Format der IRIS-Führungskräfte-Strategie-Session

  • Präsenzworkshop mit maximal 20 Personen

  • Jede Führungskraft kann im Workshop mit ihrem Laptop online auf relevante Daten ihres Bereiches zugreifen

  • Im Workshop werden mit KI-Tools wie Co-Pilot, GoogleLLM etc. relevante Hintergrundinformationen beschafft, ggf. Szenarien entwickelt und die wichtigsten Beiträge sowie Zwischenergebnisse dokumentiert und für die Kommunikation sofort aufbereitet.
    Ebenso können Reaktionen aus der Belegschaft auf diese Weise schnell erhoben und ausgewertet werden

Variante 1: Für erfahrene Unternehmen in strategischen Prozessen

  • Dauer: 2,5 Tage

  • Die Beantwortung der Blöcke (Fragen 1 & 2, 3 & 4, 5 & 6, 7 & 8) benötigt jeweils einen halben Tag, um mit starkem Konsens verabschiedet zu werden

  • Puffer: Halber Tag

Variante 2: Für Unternehmen mit wenig Erfahrung in strategischen Prozessen

  • Dauer: 4,5 Tage

  • Jede Leitfrage wird intensiv in jeweils einem halben Tag bearbeitet, bis ein starker Konsens erzielt ist

  • Puffer: Halber Tag

Einbindung der Belegschaft

  • Tägliche Online-Updates von der Führungsmannschaft über (Zwischen-)Ergebnisse an die gesamte Belegschaft

  • Online-Reaktionen sind möglich und werden bis spätestens 9.00 Uhr des Folgetages ausgewertet

Change Management: Nachhaltige Umsetzung

In der Folgewoche erläutern die Führungskräfte die Ergebnisse der IRIS-Strategiewoche persönlich in ihren Bereichen.
Anschließend:

  1. ... besprechen die Führungskräfte die notwendigen Handlungsoptionen, die sich aus den strategischen Entscheidungen ergeben und erstellen den Interventionsplan (Sach- und Beziehungsebene!).

  2. ... koordinieren alle Führungskräfte gemeinsam die operativen Querverbindungen.

  3. ... verabschieden die abgestimmten Maßnahmen übergreifend und verbindlich.
    Alle wesentlichen Entscheidungen werden in einem für die Belegschaft zugänglichen OnePager dokumentiert und dienen dem permanenten Monitoring.

Fazit: Schnell reagieren, strategisch agieren

Die Anpassung muss fundiert und dennoch mit hoher Geschwindigkeit erfolgen. Es braucht die Bereitschaft zu schonungsloser Analyse und vielleicht sogar radikaler Anpassung. In den nächsten Monaten geht es nicht darum, eine Landesgartenschau für das Auenland auszurichten, sondern um den Kampf gegen Mordor (damit ist natürlich nicht die USA gemeint, sondern der "critical incident").

Thomas Huber

Über mich

Thomas Huber. Versteht, dass sich Menschen, Teams und Unternehmen nur gemeinsam entwickeln und entsprechend systemisch ist seine Beratung. Mit Genuss und Neugier hat er eine ziemliche Expertise in allen drei Feldern entwickelt. Neben Strategieentwicklung, Changeprozessen und Teamentwicklung ist die Künstliche Intelligenz in all ihren Anwendungsformen sein Steckenpferd - nicht nur in der Strategieberatung.
Copyright@2020 - ToChange.de
Alle Rechte Vorbehalten

Kontaktiere Uns

  • +49-(0)941 600 93 003
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Thomas_Huber

ToChange Gmbh

  • Thomas Huber
  • Traubengasse 6
  • D-93059 Regensburg

Browse our Website